Bildungskommission
Präsidentin Bildungskommission JFZH
Jurastudentin, ausgebildete Kauffrau
Geboren am 31.05.1997
Seit 21 Jahren wohnhaft im Zürcher Unterland
Beschreibung Kommission
Das Hauptziel der Bildungskommission ist, den Vorstand der Jungfreisinnigen Zürich in Bildungsfragen zu beraten und zu informieren. Um für Rückfragen bestens gewappnet zu sein, treffen sich die Mitglieder vier Mal pro Jahr im Kanton Zürich. In der Expertenrunde werden dann die aktuellsten Themen gemeinsam diskutiert, vertieft und greifbar gemacht. Eine Aufteilung der verschiedenen Sachbereiche unter den Mitgliedern stellt ein solides Spektrum an Wissen sowie einen fundierten Support sicher.
Diese kurze Beschreibung zeigt weitaus mehr, als meine persönliche Biografie: Alle obengenannten Stationen verdeutlichen die Vielseitigkeit des Schweizer Bildungssystems. Die zahlreichen Möglichkeiten, einen neuen Bildungsweg einzuschlagen, sind absolut einzigartig und genau dafür möchte ich mich einsetzen!
– Duales Bildungssystem/berufliche Ausbildung
– Hohe Qualität der Matur
– Stipendien
– Fächerkanon Gymnasium/Sekundarschule (Beispielsweise: Unterricht in Politik oder Informatik)
– Lehrplan 21
– Stärken und Schwächen des Bildungssystems
– Das Aneignen von spezifischem Wissen rund um das Zürcher Bildungssystem
– Die Beratung und Unterstützung
– Das Verfassen von Positionspapieren
– Das Erarbeiten von Vorschlägen und Ideen für Initiativen
Werde Mitglied der Bildungskommission
Die Bildungskommission ist ein junges Projekt der Jungfreisinnigen Kanton Zürich und auf kreative, politikbegeisterte Köpfe angewiesen.
Wir suchen Dich!
Vize-Präsident Bildungskommission JFZH
Mein Name ist Sinan Sari, ich bin 23 jährig und komme aus Bassersdorf. Mein Studium in Betriebswirtschaft habe ich 2019 an der Universität St. Gallen erfolgreich abgeschlossen. Im Studium war ich ein Jahr im Vorstand der Studentenschaft tätig und versuchte schon da das Studienleben aktiv mitzugestalten und immer weiter zu verbessern. Seit dem Jahr 2018 bin ich aktives Mitglied bei den Jungfreisinnigen. Im Jahr 2020 wurde ich in den Vorstand der Sektion Zürich Unterland gewählt und möchte mich nun noch mehr in der Politik engagieren. Mein Ziel ist es mehr pragmatische Vorgänge durchzubringen, mehr Freiheit zu fördern sowie ebenfalls mehr Leute für die Politik zu begeistern. Ich möchte meiner Generation eine liberale Stimme verleihen und ihre Interessen stärker vertreten.
Beruflich bin ich bei den Big Four in der Beratung tätig. Nach verschiedenen Praktika sowie Teilzeit-Stellen vor und während dem Studium, wollte ich unbedingt die ersten Erfahrungen in einer internationalen Grossunternehmung sammeln. Tagtäglich gebe ich in einem kompetitiven Umfeld mein Bestes, um das Beste herauszuholen. Ganz nach dem Motto „Wer frei sein will, muss Verantwortung über sein eigenes Handeln übernehmen“ möchte ich mich für eine „bessere Schweiz für Alle“ einsetzen.