LIBERAL AWARD

Seit dem Jahr 2000 zeichnen die Jungfreisinnigen Kanton Zürich eine oder mehrere liberale Persönlichkeiten aus, die durch ihr liberales Wirken einen positiven Beitrag in der Gesellschaft geleistet haben.

Seit dem Jahr 2000 zeichnen die Jungfreisinnigen Kanton Zürich eine oder mehrere liberale Persönlichkeiten aus, die durch ihr liberales Wirken einen positiven Beitrag in der Gesellschaft geleistet haben.

Bereits zum 23. Mal verleihen die Jungfreisinnigen des Kantons Zürich (JFZH) den „Liberal Award“. Die aktivste Jungpartei der Schweiz überreicht diesen Preis jedes Jahr an Personen, die „einen namhaften Beitrag an eine liberale Gesellschaftsordnung“ geleistet haben, wie es in den Satzungen des Liberal Award Komitees heisst. Nach Persönlichkeiten wie dem damaligen Bundespräsidenten Pascal Couchepin, WEF-Gründer Klaus Schwab, Radio- und Fernsehpionier Roger Schawinski, Bloggerin und Youtuberin Tamara Wernli, Privatbankier Konrad Hummler oder Satiriker Andreas Thiel wurde der «Oscar des Liberalismus» auch vier Mal an Personengruppen verliehen

LIBERAL AWARD

Seit dem Jahr 2000 zeichnen die Jungfreisinnigen Kanton Zürich eine oder mehrere liberale Persönlichkeiten aus, die durch ihr liberales Wirken einen positiven Beitrag in der Gesellschaft geleistet haben.

Bereits zum 24. Mal verleihen die Jungfreisinnigen des Kantons Zürich (JFZH) den „Liberal Award“. Die aktivste Jungpartei der Schweiz überreicht diesen Preis jedes Jahr an Personen, die „einen namhaften Beitrag an eine liberale Gesellschaftsordnung“ geleistet haben, wie es in den Satzungen des Liberal Award Komitees heisst. Nach Persönlichkeiten wie dem damaligen Bundespräsidenten Pascal Couchepin, WEF-Gründer Klaus Schwab, Radio- und Fernsehpionier Roger Schawinski, Bloggerin und Youtuberin Tamara Wernli, Privatbankier Konrad Hummler oder Satiriker Andreas Thiel wurde der «Oscar des Liberalismus» auch vier Mal an Personengruppen verliehen.

Seit dem Jahr 2000 zeichnen die Jungfreisinnigen Kanton Zürich eine oder mehrere liberale Persönlichkeiten aus, die durch ihr liberales Wirken einen positiven Beitrag in der Gesellschaft geleistet haben.

2023
Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP)

Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich verleihen den diesjährigen Preis an das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern.

Den Preis würdigt den faktenbasierten Beitrag des Instituts zur wirtschaftspolitischen Diskussion in der Schweiz. In einer von Polemik geprägten Gesprächskultur sind verlässliche Informationen ein immer wichtigerer Bestandteil für die Meinungsfindung. Trotz des jungen Alters des IWP hat das Institut bereits mehrfach wegweisende Studien veröffentlicht. Im Weiteren ist die jüngste Kampagne des IWP zu erwähnen, in welcher 100 Fakten zu Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft auf Plakaten und Newswebsites kurz, prägnant und verständlich kommuniziert wurden – direkt zu den Schweizer Stimmbürgern.

Zu loben ist ebenfalls die Finanzierung durch die private Stiftung Schweizer Wirtschaftspolitik, die im Dezember 2020 gegründet wurde. Dabei handelt es sich um eine Institutionsform, welche Unabhängigkeit garantiert – auch Unabhängigkeit vom Staat – und im Schweizer Forschungsplatz vermehrt vorkommen müsste. Sie generiert wertvolle Drittmittel für Forschung und Wissenschaft.
Die Preisverleihung wird im Rahmen eines festlichen Anlasses Ende September in Zürich durchgeführt.

Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich verleihen den diesjährigen Preis an das Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern.

Die Preisverleihung wird im Rahmen eines festlichen Anlasses Ende September in Zürich durchgeführt.

Bisherige
Preisträger