Ein Zombie fällt, ein Goliath entsteht!
Medienmitteilung der Jungfreisinnigen Kanton Zürich zur Credit Suisse Rettung.Was mit der CS passiert ist, ist eine Schande für den Finanzplatz Zürich. Die Jungfreisinnigen (JF) des Kantons Zürich wehren sich jedoch entschieden gegen polemische "Zocker"-Kommentare und [...]
Die Generalversammlung der Jungfreisinnigen Kanton Zürich bestätigt Vorstand und wählt zwei neue Mitglieder!
Medienmitteilung der Jungfreisinnigen Kanton Zürich zur Generalversammlung 2023. Am 16. März 2023 hat die Generalversammlung der Jungfreisinnigen Kanton Zürich stattgefunden. Dabei wurden sieben Vorstandsmitglieder bestätigt und zwei neue kompetente junge liberale Personen in die [...]
Mehrere Jungparteien sind empört über die Besetzung der Kantonsschule Enge durch Klimaaktivisten!
Überparteiliche Medienmitteilung von Jungparteien des Kantons Zürich vom 07.02.2023 zur Besetzung der Kantonsschule Enge von Klimaaktivisten. Der Klimastreik hat am 07.02.2023 widerrechtlich die Kantonsschule Enge besetzt. Dies, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. [...]
Jungfreisinnige nominieren einstimmig 36 liberale Persönlichkeiten für die nationalen Wahlen 2023!
Medienmitteilung JFZH vom 3. Februar 2023 zur Mitgliederversammlung und der Abnahme der Nationalratsliste 2023! Die Jungfreisinnigen des Kantons Zürich nahmen an ihrer ersten Mitgliederversammlung des neuen Jahres eine starke Nationalratsliste mit 36 Kandierenden ab. [...]
Liberal Award 2022 wird an Vince Ebert verliehen!
Liberal Award 2022 wird an Vince Ebert verliehen! Der prestigeträchtige Award wird an Personen verliehen, welche einen namhaften Beitrag an eine liberale Gesellschaftsordnung geleistet haben. Zurück zur Übersicht [...]
Plan des Bundes gegen eine Strom-Mangellage ist ungenügend!
Medienmitteilung JFZH vom 1. September 2022 zu den drohenden Blackouts aufgrund der Strom-Mangellage! Die Jungfreisinnigen des Kantons Zürich lehnen die Strategie des Bundesrates zur Reduktion des Gas- und Stromverbrauchs für den kommenden Winter ab, [...]
Keine Zwängerei für Verkaufsgeschäfte!
Medienmitteilung JFZH vom 1. Juni 2022 zum Gerichtsurteil zu den Ladenöffnungszeiten im Fall „Unia gegen Migros“ Rückschlag für Konsumenten in Zürich: Das kürzlich vom Verwaltungsgericht gefällte Urteil, die Migros an der Zollstrasse müsse sonntags [...]
12 Jungfreisinnige schaffen den Einzug in die Kommunalpolitik!
Vom 13. Februar bis zum 15. Mai haben im ganzen Kanton Kommunalwahlen stattgefunden. Die Jungfreisinnigen konnten die Plätze in den kommunalen Gremien ausbauen. In 13 Gemeinden und Städten sind Mitglieder der Jungfreisinnigen Kanton Zürich angetreten. [...]
Einstimmige Ablehnung der Elternzeit und des Filmgesetzes
Am 14. April hat die Mitgliederversammlung der Jungfreisinnigen Kanton Zürich bei Crowdhouse im Zürcher Kreis 3 stattgefunden. Unter Anwesenheit von über 40 Mitgliedern wurden die Parolen zu den kantonalen sowie nationalen Vorlagen vom 15. Mai [...]
Liberal Award 2021 geht an autonomiesuisse
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich (JFZH) verleihen den 22. Liberal Award an die Vereinigung autonomiesuisse. Damit möchten die Jungfreisinnigen der autonomiesuisse für das Bekämpfen des Rahmenabkommens ein Zeichen der Anerkennung ausdrücken. Das Rahmenabkommen hätte die Schweiz [...]
Jungfreisinnige Aktion gegen die 99%-Initiative
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich erachten die 99%-Initiative als gefährlich. Sie ist ein Angriff auf die Wirtschaftsfreiheit, schwächt den Standort Schweiz und schadet schlussendlich der gesamten Bevölkerung – eben nicht nur 1%. Die Aktion der Jungfreisinnigen [...]
Jungparteien fürchten, bald als Terroristische Gruppen zu gelten
An diesem Samstag schloss sich ein breites Bündnis aus allen namhaften Jungparteien von Jungfreisinn über Junge Mitte bis JUSO zusammen, um sich gegen das Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (PMT) einzusetzen. [...]
Mitgliederversammlung vom 27. Mai 2021
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich fassen die Parolen für die kommenden Abstimmungen vom 13. Juni 2021. Namentlich waren dies kantonal das «Geldspielgesetz», die Initiative «Raus aus der Prämienfalle» und «Mehr Geld für Familien» sowie national die [...]
Wenn die Gewaltenteilung bröckelt: die Exekutive hat sich nicht die Legislative auszusuchen
Medienmitteilung JFZH zum Programm “Züri-Löwinnen” von Jacqueline Fehr: Mit Befremden haben die Jungfreisinnigen des Kantons Zürich von einem E-Mail von letzter Woche von Jacqueline Fehr zur Kenntnis genommen, welches sie an verschiedene Parteien und Organisationen [...]
Jungfreisinnige Kanton Zürich gegen das CO2-Gesetz
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich haben an ihrer ausserordentlichen Mitgliederversammlung am 29. März 2021 den Beitritt zum liberalen Komitee für wirksame Umweltpolitik beschlossen und sich gegen das neue CO2-Gesetz ausgesprochen. Nur vier Tage nach der Generalversammlung [...]
Neuer Vorstand für die Jungfreisinnigen Zürich – alle Kräfte für die Renteninitiative
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich wählen mit Luis Deplazes einen neuen Präsidenten an die Spitze. Mit dem Co-Vizepräsidium aus Gioia Porlezza und Sandro Frei nehmen zwei weitere langjährige Mitglieder ein neues Amt wahr. Am 25. [...]
Urnenabstimmungen in Versammlungsgemeinden – Beschwerde eingereicht
Urnenabstimmungen in den Versammlungsgemeinden Beschwerde beim Schweizerischen Bundesgericht eingereicht Vor einer Woche wurde im Kanton Zürich das Gesetz über Urnenabstimmungen in Versammlungsgemeinden während der Corona Pandemie verabschiedet. Dieses untergräbt fundamentale Charakteristiken der direkten Demokratie in [...]
21. «Liberal Award» geht an FDP Nationalrat Christian Wasserfallen
<em>Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich (JFZH) verleihen den diesjährigen «Liberal Award» an FDP-Nationalrat Christian Wasserfallen. Der «Liberal Award» wird dieses Jahr bereits zum 21. Mal an eine mutige, liberal eingestellte Person verliehen: Christian Wasserfallen zeigte immer [...]
Mitgliederversammlung vom 27. August
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich fassen die Parolen für die kommenden Abstimmungen vom 27. September 2020. Kantonal stehen mit dem Zusatzleistungsgesetz und dem Strassengesetz zwei Vorlagen an, die wenig attraktiv klingen, national werden die Stimmbürger und [...]
Generalversammlung 2020
Am 01. Juli 2020 fand die ordentliche Generalversammlung der Jungfreisinnigen Kanton Zürich statt. Nebst den statutarischen Geschäften wurden sowohl der Parteivorstand sowie zahlreiche Delegierte für unterschiedliche Gremien gewählt. Die Generalversammlung wurde mit über 35 Mitglieder [...]
Enteignung ohne Debatte – Demokratie muss gewährt sein
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich nehmen mit Befremden zur Kenntnis, dass der Kantonsrat – ohne Not - ein neues Gesetz, ohne Debatte vor der Schlussabstimmung, durchwinken möchte. Dies insbesondere, da die Augen der Öffentlichkeit gänzlich auf [...]
Mittelstandsinitiative – Ein Nein, das nicht abschliessend sein darf
Der Abstimmungssonntag offenbarte ein klares Bild: Eine deutliche Mehrheit des Stimmvolks sagt Nein zur Mittelstandsinitiative. Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich, die sich dafür stark gemacht haben, den Mittelstand steuerlich nachhaltig zu entlasten sowie dem Kanton zu [...]
Lancierung der Kampagne zur Mittelstandsinitiative
Abstimmungskampagne für die Mittelstandsinitiative lanciert «Weniger ist mehr für Alle» Ein breit verankertes Abstimmungskomitee aus Zürcher Politik und Wirtschaft lanciert ab dem 06. Januar die Abstimmungskampagne für die Mittelstandsinitiative. Mit klaren Botschaften wie «Zürcher wollen [...]
Strassenverkehr im Kanton Zürich am Ende?
Rot-Grünes Parteibuch wird im Kantonsrat umgesetzt Mit der parlamentarischen Initiative von Thomas Wirth hat der Kantonsrat in neuer Zusammensetzung eine erste Duftmarke gesetzt, um das Strassengesetz in rot-grüner Manier zu verändern. Mit der gesetzlichen Priorisierung [...]
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich unterstützen die Erweiterung der Anti-Rassismus-Strafnorm
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich haben an ihrer Mitgliederversammlung vom 19.11.2019 beschlossen, die Erweiterung der Anti-Rassismus-Strafnorm zu unterstützen. Zudem stimmten die Mitglieder mehrheitlich für eine ideelle Unterstützung der Gerechtigkeitsinitiative der SVP Kanton Zürich und des Referendums [...]