Wir fordern den Abbau von staatlichem Zwang in allen Lebensbereichen, denn jeder Mensch soll leben können, wie er möchte, solange er die Freiheit anderer nicht tangiert. Staatliche Umverteilung verdrängt freiwilliges Engagement. Nur durch Freiwilligkeit kann echte Solidarität entstehen. Deshalb fordern wir mehr Eigenverantwortung und Freiwilligkeit.
Unsere
Kommissionen
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich verfügen aktuell über drei Kommissionen. Diese unterstützen den Vorstand mit fachspezifischer Arbeit und sind auf ihren jeweiligen Gebieten themenführend. So werden die Kommissionen beauftragt sich in Themenfelder einzuarbeiten, Vorlagen an den Versammlungen vorzustellen sowie Initiativ- und Referendumsideen zu entwickeln und zu begleiten.
Unser Vorstand
Präsidium

«Niemand weiss, was für einen anderen das Beste ist – und schon gar nicht der Staat»
Luis Deplazes
Präsident
Projektmanager
Ich bin im Zürcher Oberland aufgewachsen und habe in meiner Kindheit dank meinen Bündner Wurzeln mit Rätoromanisch eine zweite Landessprache erlernen dürfen. Im Jahr 2015 bin ich in die Stadt Zürich gezogen, in welcher ich mich jetzt auch beim Jungfreisinn engagiere.
Als Projektmanager und Betreuer eines Startups setze ich mich für ein liberales Wirtschaftssystem mit minimalen Regulierungen ein. Dies trägt dazu bei, die Schweiz als innovatives und wirtschaftsstarkes Land voranzutreiben.
Auch im Zusammenleben glaube ich, dass Freiheit zur besten individuellen Entfaltung führt. Niemand weiss, was für einen anderen das Beste ist – und schon gar nicht der Staat 😉
Weitere
Vorstandsmitglieder

Roger Huber
Quästor
Steuerspezialist & Student Rechtswissenschaften
Benjamin Frei
Kommissionen & Online
Softwareentwickler
