Mit der heutigen Veröffentlichung im Amtsblatt startet die Unterschriftensammlung für die Mittelstandsinitiative. Die kantonale Volksinitiative will eine Steuersenkung aller natürlichen Personen im Kanton Zürich erreichen. Die Initiative entlastet den Mittelstand um durchschnittlich 15%. Unter Führung der Jungfreisinnigen Kanton Zürich und mit Unterstützung der FDP Kanton Zürich werden in den nächsten 6 Monaten Unterschriften für die Mittelstandsinitiative gesammelt.

Alle Bürgerinnen und Bürger werden entlastet

Mittels einer Abflachung der untersten Progressionsstufen, einer Erhöhung des Freibetrags und der Streichung des höchsten Progressionssatzes werden alle Bürgerinnen und Bürger im Kanton Zürich von einer Steuersenkung profitieren. Damit kann sich der Kanton Zürich auch besser im interkantonalen Steuerwettbewerb platzieren. Denn zurzeit liegt der Kanton Zürich auf den hintersten Plätzen im Vergleich mit den anderen Kantonen. Dieser Zustand ist unhaltbar. Die Initiative sorgt dafür, dass der Kanton Zürich nicht nur ein attraktiver Arbeitsort ist, sondern dass er auch als Wohnort attraktiv bleibt.

Breit abgestütztes Initiativkomitee

Die Initiative wird durch ein breit abgestütztes Initiativkomitee mitgetragen. Diverse bürgerliche Vertreter aus dem ganzen Kanton unterstützen die Initiative, wie z. B. Claudio Zanetti, Martin Haab (beide SVP) und Josef Wiederkehr (CVP). Zudem haben die Delegierten der FDP Kanton Zürich am 27.10.2016 mit grossem Mehr und ohne Gegenstimme ihre Unterstützung zur Initiative ausgesprochen. Die grosse Unterstützung ist der Beweis, dass die Initiative ein berechtigtes Anliegen aufgreift und es nicht eine kurzsichtige PR-Aktion einer Jungpartei darstellt.

Die Initiative ist finanzierbar

Die Leistungsüberprüfung 2016 ist das grosse Thema im Bereich Finanzen im Kanton Zürich. Ab dem Jahr 2019 wird der Kanton Zürich jährliche Überschüsse von rund 400 Mio. CHF schreiben. Die Jungfreisinnigen sind überzeugt, dass diese Überschüsse dazu führen sollen, die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten.

Kontakt

Lea Sonderegger
Präsidentin, Dietikon

079 328 31 54
lea.sonderegger@jfzh.ch

Sandro Frei
Vizepräsident, Zürich

079 561 40 84
sandro.frei@jfzh.ch

Benjamin Frei
Vizepräsident, Winterthur

079 517 84 00
benjamin.frei@jfzh.ch