Generalversammlung 2020
Am 01. Juli 2020 fand die ordentliche Generalversammlung der Jungfreisinnigen Kanton Zürich statt. Nebst den statutarischen Geschäften wurden sowohl der Parteivorstand sowie zahlreiche Delegierte für unterschiedliche Gremien gewählt. Die Generalversammlung wurde mit über 35 Mitglieder [...]
Enteignung ohne Debatte – Demokratie muss gewährt sein
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich nehmen mit Befremden zur Kenntnis, dass der Kantonsrat – ohne Not - ein neues Gesetz, ohne Debatte vor der Schlussabstimmung, durchwinken möchte. Dies insbesondere, da die Augen der Öffentlichkeit gänzlich auf [...]
Mittelstandsinitiative – Ein Nein, das nicht abschliessend sein darf
Der Abstimmungssonntag offenbarte ein klares Bild: Eine deutliche Mehrheit des Stimmvolks sagt Nein zur Mittelstandsinitiative. Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich, die sich dafür stark gemacht haben, den Mittelstand steuerlich nachhaltig zu entlasten sowie dem Kanton zu [...]
Lancierung der Kampagne zur Mittelstandsinitiative
Abstimmungskampagne für die Mittelstandsinitiative lanciert «Weniger ist mehr für Alle» Ein breit verankertes Abstimmungskomitee aus Zürcher Politik und Wirtschaft lanciert ab dem 06. Januar die Abstimmungskampagne für die Mittelstandsinitiative. Mit klaren Botschaften wie «Zürcher wollen [...]
Strassenverkehr im Kanton Zürich am Ende?
Rot-Grünes Parteibuch wird im Kantonsrat umgesetzt Mit der parlamentarischen Initiative von Thomas Wirth hat der Kantonsrat in neuer Zusammensetzung eine erste Duftmarke gesetzt, um das Strassengesetz in rot-grüner Manier zu verändern. Mit der gesetzlichen Priorisierung [...]
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich unterstützen die Erweiterung der Anti-Rassismus-Strafnorm
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich haben an ihrer Mitgliederversammlung vom 19.11.2019 beschlossen, die Erweiterung der Anti-Rassismus-Strafnorm zu unterstützen. Zudem stimmten die Mitglieder mehrheitlich für eine ideelle Unterstützung der Gerechtigkeitsinitiative der SVP Kanton Zürich und des Referendums [...]
Jungfreisinnige pflanzen 300 Hanf-Setzlinge
Die Jungfreisinnigen des Kantons Zürich haben in der Nacht vom Dienstag, dem 27. August 2019 in einer Wahlkampfaktion 300 CBD Hanf-Setzlinge in öffentlichen Blumenbeeten in der Zürcher Innenstadt verpflanzt. Damit wollen die Jungfreisinnigen ein Zeichen [...]
Doppeltes Nein aus dem Zürcher Kantonsrat
Der Kantonsrat lehnt Mittelstandsinitiative und Gegenvorschlag ab Leider hat der Kantonsrat in der heutigen Sitzung sowohl die Mittelstandsinititative (MSI) der Jungfreisinnigen Kanton Zürich als auch den Gegenvorschlag, den die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) [...]
Jungfreisinnige Nationalratsliste verabschiedet & Parolenfassung
An der Mitgliederversammlung vom 11. April haben die Jungfreisinnigen Kanton Zürich die Nationalratsliste verabschiedet. Sämtliche 35 zur Verfügung stehenden Listenplätze konnten mit engagierten Jungpolitikerinnen und Jungpolitikern besetzt werden. Zudem wurden die Nein-Parolen zu den nationalen [...]
Mittelstandsinitiative wird unterstützt!
Die kantonsrätliche Kommission WAK zeigt Weitsicht Ja zu tieferen Steuern! Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) unterstützt die Mittelstandsinitiative und damit eine Steuerentlastung für alle. Die Kantonsratsfraktionen der SVP sowie der FDP zeigen somit [...]
Generalversammlung 2019
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich durften am 14. März zur jährlichen Generalversammlung über 75 Personen begrüssen. Zu Beginn der Veranstaltungen wurden wir durch unseren Gastgeber Swiss Life begrüsst. Ein Input Referat zum BVG durch den Gastgeber [...]
Abstimmungen vom 10. Februar: 2 x Ja und 1 x Nein
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich haben an Ihrer Mitgliederversammlung vom 17. Januar 2019 die Parolen zu den kantonalen sowie zur nationalen Abstimmungsvorlage vom 10. Februar beschlossen. Zusätzlich freuten wir uns die Regierungsratskandidaten Natalie Rickli (SVP) und [...]
Referendum gegen das Taxigesetz ist vorbereitet!
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich beobachten die Entwicklung auf dem Taxi-Markt im Kanton Zürich bereits seit einiger Zeit. Mit der aktuellen Beratung des Taxigesetzes im Kantonsrat werden die Weichen für die kommenden Jahre in einer sich [...]
Liberal Award 2018 wird an Verein E-Mobil Züri verliehen
Der diesjährige Liberal Award 2018 wird an den Verein E-Mobil Züri mit seinen Initianten Roger Tognella, Severin Pflüger und Raphaël Tschanz vergeben. Durch die konsequente Art und Weise sowie politisches Geschick konnte das Formel-E Rennen [...]
Kantonsrat lehnt JUSO Entlastungsinitative ab – Weg frei für die Mittelstandsinitative der Jungfreisinnigen
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich begrüssen den Entscheid des Kantonsrats, die sogenannte «Entlastungsinitative» der JUSO zur Ablehnung zu empfehlen. Die Initiative der JUSO beginnt zwar halbrichtig mit der Senkung des Steuersatzes für niedrige Einkommen, endet aber [...]
Parolen und Referenden – Mitgliederversammlung vom 24. Oktober
Jungfreisinnige Kanton Zürich sagen Nein zu den Sozialdetektiven und zur Hornkuh-Initiative sowie Ja zur Selbstbestimmungsinitiative. Ebenfalls unterstützen die JFZH die Referenden gegen die STAF sowie die Verschärfung des Schweizer Waffenrechts. Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich haben [...]
Symptombekämpfung im Gesundheitswesen
Wahlkampf werden immer wieder gut gemeinte Worthülsen geschaffen und bewirtschaftet. Ein aktuelles Beispiel liefert nun die CVP Kanton Zürich mit der Lancierung der kantonalen Volksinitiative „Raus aus der Prämienfalle". Nicht die Lösung des Problems steht [...]
Eine neutrale Schulbildung ist unser Fundament
Jedes Kind in der Schweiz hat das Recht und die Pflicht, die obligatorische Schulzeit zu absolvieren. Es erhält dabei nach Lehrplan 21 die nötigen Kompetenzen für die Zukunft. Es ist daher Pflicht, die Inhalte der [...]
Jungfreisinnige überreichen den Grünen den letzten exotischen Früchtekorb
Anlässlich der Mitgliederversammlung der Grünen Kanton Zürich am 23. August überreichten wir den Grünen den letzten exotischen Früchtekorb als Zeichen unseres Unverständnisses. Die Grünen bewegen sich hinsichtlich der Agrar-Abstimmungsvorlagen in einer Luftblase ohne Fundament. Die [...]
Ausblick auf unsere zweite Jahreshälfte und schöne Sommerferien
Liebe Mitglieder und Sympathisanten der Jungfreisinnigen Kanton Zürich Die Sommerferien stehen vor der Tür und nebst zur Erholung lässt sich diese Pause natürlich auch politisch produktiv nutzen. Vielleicht feilt ihr an Listenzusammensetzungen, bereitet den Wahlkampf [...]
Abstimmungskampf zum Geldspielgesetz wird lanciert mit einem Casino
Anlässlich der anstehenden Abstimmung zum Geldspielgesetz lanciert die Junge SVP und die Jungfreisinnigen gemeinsam den Abstimmungskampf am Zürcher HB. Dafür werden wird morgen am 12. Mai am Nachmittag um 14.00 Uhr den Zürcher HB in [...]
Partikularinteressen schützen? Die Qualität soll sich durchsetzen!
Nein zum Geldspielgesetz, Nein zur Vollgeld-Initiative, Ja zu den beiden kantonalen Vorlagen. Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich haben an ihrer Mitgliederversammlung die Parolen für den 10. Juni gefasst. Auf dem Podium zum Geldspielgesetz lieferten sich Matthias [...]
Mittelstandsinitiative der Jungfreisinnigen: Die gerechtere, nachhaltige und ausgewogene Steuerrevision für den Kanton Zürich
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Kantons Zürich lehnt die «Entlastungsinitiative» der Juso ab. Ein wegweisender Entscheid, will der Kanton für grosse Teile der Bevölkerung steuerlich nicht noch unattraktiver werden. Die Jungfreisinnigen schlagen mit [...]
Nein zu NoBillag – Die Diskussion um den medialen Service Public geht weiter
Die Jungfreisinnigen Kanton Zürich nehmen die Abstimmungsresultate von heute Sonntag mit Bedauern zur Kenntnis. Erfreut zeigen sich die Jungfreisinnigen aber über die relativ hohe Wahlbeteiligung im Kanton Zürich und der ganzen Schweiz. Dies zeigt, dass [...]
Sandro Lienhart neuer Präsident der Jungfreisinnigen Kanton Zürich
An der Generalversammlung vom 1. März 2018 haben die Jungfreisinnigen Kanton Zürich einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vize-Präsident Sandro Lienhart (Uster) wurde dabei zum neuen Präsidenten gewählt. “Ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte [...]